Juni-Stammtisch: Next-Level-Maklerbüro – Wie Technik morgen Erfolg bringt
Technische Prozesse sind im Maklerbüro nur Mittel zum Zweck – aber welchem Zweck genau dienen sie? Erhöhen sie die Effizienz, sorgen sie für mehr „Touchpoints“ oder steigern sie die Kundenzufriedenheit? Und erfüllen die dafür genutzten Tools noch die ihnen zugedachten Aufgaben? Rund um das Maklerbüro ist die technische Entwicklung rasant, ob beim Maklerverwaltungsprogramm (MVP), durch […]
Methodik: Die Beratungslandkarten
Abgleich der Einflussfaktoren und Beratungsaspekte Standardisierungsansätze funktionieren nicht, wenn sie einer Musterfall-Systematik folgen. Musterfälle sind in der Praxis keine Hilfe, da die Konstellation vor Ort regelmäßig abweicht, und sei es nur in Details. Der Arbeitskreis Beratungsprozesse betrachtet statt dessen die Wirkungszusammenhänge isoliert auf Ebene der Einflussfaktoren. Beratungslandkarte Privat Der Arbeitskreis hat in seiner Beratungslandkarte Privat alle relevanten […]
Mindeststandards für einzelne Produktbereiche
Um die Zahl der erforderlichen Abfragen im Rahmen der Risikoanalysen reduzieren zu können, definierte der Arbeitskreis Mindeststandards für den Privat-Komposit-Bereich sowie für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei ließ er sich von dem Gedanken leiten, dass die dort geforderten Erweiterungen des Versicherungsschutzes ohnehin im Markt üblich sind, beziehungsweise Versicherer keine Probleme haben sollten, sie in ihre Standardprodukte aufzunehmen. […]
Nachhaltigkeit in der Beratung
Nicht nur im Alltag – auch bei Versicherungen und Finanzanlagen spielt „Nachhaltigkeit“ eine immer größere Rolle. Und hat damit Auswirkungen auf die Beratungspraxis. Der Arbeitskreis Beratungsprozesse unterstützt Vermittlerinnen und Vermittler mit Empfehlungen und Praxistipps – jetzt auch beim Thema Nachhaltigkeit in der Beratung. Ob Basisinformationen, Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen einschließlich Dokumentation oder Kundenmerkblatt Nachhaltigkeit: Hier finden […]
Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft: Was die TVO für Vermittler bedeutet
Unsere Zukunft entscheidet sich nicht erst morgen, sondern heute. Was wir heute tun und was wir unterlassen, stellt die Weichen für unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen. Das gilt auf zwischenmenschlicher Ebene ebenso wie in sozialen Gemeinschaften und für die Welt, in der wir leben. Und die ächzt unter einem globalen Temperaturanstieg. Diese Einsicht erreicht […]
PKV für Profis, Teil 2: Die besten Antworten auf steigende Beiträge
Web-Stammtisch am 23.10.2024, 11:00 Uhr Massiv steigende Kosten für Arzneimittel und im Krankenhaus hinterlassen tiefrote Zahlen in den Bilanzen der privaten Krankenversicherer. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Ab Januar 2025 müssen Privatversicherte oft tiefer in die Tasche greifen. Auch gesetzlich Versicherte kommen nicht ungeschoren davon. Mit den Prämien steigt der Beratungsbedarf. Gerade […]
Stammtisch-Rückblick: So nutzen Sie VU-Portale smarter
Rückblick 29. Web-Stammtisch des Arbeitskreis Beratungsprozesse VU-Portale sind für Maker mit Direktanbindungen ein notwendiges Übel – als Zugang zu Vertragsinformationen kaum verzichtbar, aber schwer zu erreichen. Denn jeder Versicherer organisiert den Zugang anders; ein einheitlicher Schlüssel fehlt. Schon Einrichtung und Pflege der Benutzerkonten gestaltet sich als Herausforderung. Dass und wie es anders geht, war Thema […]
Tipps für ein nachhaltiges Maklerbüro
Umstieg auf Ökostrom Die meisten Energieanbieter bieten inzwischen Ökostrom an. Der Umstieg ist meist einfach. Doch aufgepasst: Achten Sie darauf, dass der jeweilige Anbieter auch wirklich in den Ausbau der Ökostromanlagen investiert und nicht nebenher noch Atom- oder Kohlestrom anbietet. Am besten lässt sich das über die Ökostrom-Zertifizierung des jeweiligen Tarifs prüfen. Kfz-Nutzung vermeiden Kfz-Nutzung […]
Web-Stammtisch: Digitale Prozesse: Die e-Signatur in der Praxis
Beim nächsten Web-Stammtisch dreht sich alles um die Digitale Unterschrift, auch digitale Signatur oder e-Signatur genannt. Eine digitale Signatur verspricht schlanke Prozesse und ist ein wichtiges Werkzeug für viele Vorgänge bis hin zum Online-Abschluss. Michael Salzburg, Geschäftsführer des Berliner Fairsicherungsbüros, hat sein Unternehmen konsequent aus dem Papierzeitalter herausgeführt. Beim Web-Stammtisch am 26. Februar berichtet er, […]
Web-Stammtisch: Dreisprung zu guter Beratung und Dokumentation
Dreisprung ist eine faszinierende und kraftvolle Leichtathletikdisziplin. Sie verlangt nicht nur technische Präzision, sondern auch eine Kombination aus Geschwindigkeit, Kraft und Eleganz. Für gute Beratung und haftungssicherer Dokumentation braucht es – neben der Produktauswahl – ebenfalls drei Schritte. Schritt 1: Kundenbasisdaten Basics nur einmal erfassen – aber richtig! Schritt 2: Mindeststandards Gutes Produkt – einfache […]