Weiterbildung

Veranstaltungen

10. Berliner Vertriebsrechtstag

Brancheninitiative „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ diskutiert mit Vorständen, Juristen und Vertriebsexperten aus der Branche aktuelle Rechtsfragen


20. und 21. Juni 2023

Am 20. und 21. Juni 2023 diskutieren Vorstände, Juristen und Vertriebsexperten aus der Branche wieder aktuelle Rechtsfragen. Und Sie können dabei sein.

Aus aktuellem Anlass haben wir die den Ablauf der Veranstaltung modifiziert, da am 24.5.2023 die finalen Vorschläge zur EU-Kleinanlegerstrategie und am 08.05.2023 das Merkblatt „Wohlverhaltensaufsicht“ veröffentlicht wurden. Dabei gibt es thematische Überschneidungen, was die Themen Vergütungen/Anreize und Value for Money angehen. Wir geben auf unserer Veranstaltung jetzt mehr Raum für intensive Diskussionen, wie z.B. zum Thema "Verstecktes Provisionsverbot" für Makler bei Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten.

Unser Konzept zum Austausch unter Vertriebsjuristen ist langjährig bewährt – in diesem Jahr feiern wir unseren 10. Berliner Vertriebsrechtstag. Er bietet Ihnen einen aktuellen Überblick, komprimiertes juristisches Fachwissen und Hintergrundinformationen. Doch es geht uns nicht nur um Fachlichkeit. Nutzen Sie die Chance, auf den Vertriebsrechtstagen persönliche Kontakte im Kollegenkreis zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Das ist angesichts der aktuellen Herausforderungen wichtiger denn je.

Am 20. Juni startet unser Programm um 18 Uhr mit einer Abendveranstaltung, die wie gewohnt zum persönlichen Austausch dient. Lassen Sie sich zunächst von Prof. Dr. Eckard Minx zum Thema ChatGPT informieren und inspirieren. Für die einen ist ChatGPT nur ein textbasiertes Dialogsystem, das auf maschinellem Lernen beruht. Für die anderen ist es der Hoffnungsträger für effiziente und ressourcenschonende Kommunikation – ob in der Kundenberatung, im Vertrieb oder der Verwaltung. Und nicht zuletzt birgt ChatGPT für die Rechtsabteilungen der Assekuranz erheblichen Prüfaufwand.

Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zum kollegialen Austausch in gemütlicher Runde.

Am 21. Juni behandeln wir u.a. die Themen „Regulierung in Europa: EU-Kleinanlegerstrategie (Referent: Marc Schmiele, GDV) sowie das aktuell veröffentliche BaFin-Merkblatt "Wohlverhaltensaufsicht".

Die Gewerberechtliche Zuverlässigkeit von Vermittlern wid im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert. Teilnehmer sind Führungskräfte der Allianz SE, AVAD, IHK-Potsdam, AfW sowie Fonds Finanz.

Auf Grund verstärkter Cyberangriffe haben wir das Thema Cyberrisiken in der Versicherungsbranche aufgenommen (Referenten: Tobias Strübing, Wirth-Rechtsanwälte, Andreas Sutter, dishpere), denn diese Bedrohungslage ist gepaart mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen.

Weitere Themen und Hintergrundinformationen zu den Vorträgen finden Sie in der Agenda.