Erfolgskoordinaten für Ihre Beratung und Vermittlung
Das Dokumentencenter liefert Ihnen eine Roadmap plus erprobte Tipps und Formulare.

Versicherungsmakler, Versicherungsvertreterinnen, Versicherungsberater und Finanzanlagenvermittlerinnen erhalten im Dokumentencenter nützliche Tools für mehr Erfolg bei der Beratung und Vermittlung von Versicherungen und Finanzanlagen. Und sie dürfen das Material kostenlos nutzen.
Unsere Arbeitshilfen und Mustertexte stehen in der Regel als Word-Datei bereit. Tipps und Hinweise zum Einsatz sind meist in einem PDF zusammengestellt oder stehen beim Download der Datei in den Erläuterungen. Sie können unsere Dokumente online lesen und bei Bedarf einfach herunterladen.
In vier Schritten zum Erfolg
Wählen Sie einfach eine Beratungsphase und entdecken Sie erprobte Musterverträge, Textvorlagen, Risikoanalysen, Beratungsleitfäden und Vorlagen für die Dokumentation.
Schritt 1: Basics
Maklerauftrag, Maklervollmacht, Tippgebervertrag, Servicevereinbarung, Merkblatt Nachhaltigkeit und noch viel mehr.
Schritt 2: Auftrag klären
Komplettberatung und anlassbezogene Beratungsleitfäden Privat und Gewerbe.
Immobilienerwerb (Vers) Beratungsleitfaden
Anlass "Immobilienerwerb": Ermitteln Sie den Beratungsumfang beim Kauf einer Immobilie
Krankenversicherung (PKV) Beratungsleitfaden
Anlass Krankenversicherung: Verabreden Sie den Beratungsumfang über KV hinaus
Ganzheitliche Beratung Gewerbebetrieb Beratungsleitfaden
Komplett-Beratung Gewerbe: Verabreden Sie den Beratungsumfang
Änderung der Unternehmenstätigkeit Beratungsleitfaden
Anlass "Änderung der Unternehmenstätigkeit": Klären Sie den Beratungsumfang bei Änderung der Unternehmenstätigkeit (Gewerbe)
Änderung der Geschäftsführung Beratungsleitfaden
Anlass "Änderung der Geschäftsführung": Klären Sie den Beratungsumfang bei Wechsel in der Geschäftsführung (Gewerbe)
Schritt 3: Risikoanalyse
Kundenbasisdaten Privat und Gewerbe, Risikoanalysen sowie weitere Checklisten zur Bedarfsermittlung
Kfz-Versicherung Risikoanalyse
Ermitteln Sie Status quo, Risiken und gewünschten Versicherungsschutz
Privatversicherungen Kundenbasisdaten Datenerfassung
Erfassen Sie im Bereich privater Versicherungen Daten für die Identifizierung von Absicherungsbereichen
Risikoanalyse „Betriebliche Krankenversicherung (bKV)“
Ermitteln Sie Status quo, Risiken und gewünschten Versicherungsschutz in der betrieblichen Krankenversicherung
Unfallversicherung Risikoanalyse
Private Unfall: Ermitteln Sie den Status quo und den gewünschten Versicherungsschutz
Private Haftpflichtversicherungen Risikoanalyse
Ermitteln Sie Status quo, Risiken und gewünschten Versicherungsschutz
Schritt 4: Beratungsdokumentation
Vorlage zur Beratungsdokumentation für Versicherungsvermittler und Erläuterungen zum Einsatz
Einführung zur Dokumentation
Dokumentation: So dokumentieren Sie Ihre Beratung
Beratungsdokumentation
Dokumentation: Textvorlage für Ihre Beratungsdokumentation